Die Kosten für eine systemische Therapie werden nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
Über die Höhe der Kosten können Sie sich auf meiner Homepage informieren.
Es gibt Vorteile bzw Aspekte, die für eine Privatpraxis Sprechen:
Schneller Behandlungsbeginn
Innovative Therapieverfahren
Selbstbestimmung über die die Dauer des Prozesses
Diskretion
Schneller Behandlungsbeginn
Privatpraxen sind nicht so überlaufen wie kassenärztliche Praxen.
Ein sofortiger bzw. schneller Behandlungsbeginn ist in der Regel möglich.
Innovative Therapieverfahren
Kassenärztlich zugelassene Therapieverfahren sind lediglich: Verhaltenstherapie, Psychoanalyse und tiefenpsychologische Gesprächstherapie.
In meiner Praxis kann ich je nach Anliegen und Persönlichkeit der Klientin/des Klienten unterschiedliche Methoden anwenden. Ich bilde mich stetig weiter und lasse aktuelle Impulse mit in den Prozess einfließen. Die Herangehensweise ist also nicht so starr. Die individuellen Wünsche und Ziele der Klientin/des Klienten können so schneller und fundierter erreicht werden.
Dauer des Prozesses
Sie entscheiden, wie lange der Prozess der Psychotherapie oder der Beratung dauert. Sie sind in einer Privatpraxis nicht an eine bestimmte Dauer der Behandlung gebunden, sondern bestimmen selbst nach Bedarf und Möglichkeit, wie lange und oft Sie zur Therapie oder Beratung kommen wollen. Oft gibt es ein konkretes Anliegen, dass mit wenigen Terminen schon erreicht sein kann. Damit bleibt der Prozess flexibel.
Diskretion
Sobald Sie einen kassenärztlichen Psychotherapeuten aufsuchen, wird dies bei Ihrer gesetzlichen Krankenkasse vermerkt. Das kann nachteilig für Sie sein, wenn Sie z.B. eine Berufsunfähigkeitsversicherung oder eine private Zusatzversicherung abschließen möchten, müssen Sie angeben, dass Sie in psychotherapeutischer Behandlung waren. Auch wenn es nur ein Termin war. Aufgrund einer psychotherapeutischen Behandlung innerhalb eines bestimmten Zeitraumes wird Ihnen der Abschluss der Versicherung entweder ganz verwehrt oder die Beiträge steigen immens.
Auch bei einer anstehenden Verbeamtung, kann eine psychotherapeutische Behandlung in der Vergangenheit nachteilig sein.
Dagegen bleibt die psychotherapeutische Behandlung in einer Privatpraxis Ihre Privatsache!
Einzelgespräche bei Michiko Park dauern in der Regel zwischen 45-50 Minuten.
Je Gesprächseinheit à 45-50 Minuten: 85 €
Bei Paargesprächen hat sich eine längere Sitzungsdauer von 60 Minuten bewährt.
Je Gesprächseinheit à 60-65 Minuten: 130 €
Coaching bei Manfred Dimon
Je Gesprächseinheit à 60 Minuten: 95 € (inkl. MwSt.)
Stand Januar 2023
Nach jeder Sitzung besprechen wir, ob und wann ein neuer Termin sinnvoll ist. Manchmal braucht der Prozess nach einer Sitzung Zeit, um wirken zu können. In der Regel vereinbaren wir Termine im Abstand von 2–6 Wochen, um im Prozess zu bleiben. Manchmal hat sich schon nach einem Termin eine Lösung ergeben. Sie entscheiden!
Wir arbeiten ausschließlich nach vorheriger Terminvereinbarung. Dafür halten wir uns die Zeit für den mit Ihnen vereinbarten Termin frei. Ausfallende Termine lassen sich bei kurzfristigen Absagen in der Regel nicht neu vergeben. Sollten Sie eine Sitzung nicht wahrnehmen können, bitte wir Sie daher um eine frühzeitige Terminabsage. Erfolgt die Absage erst innerhalb von 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin, wird Ihnen ein Ausfallhonorar in Rechnung gestellt (siehe § 615 BGB).
Die Bezahlung erfolgt nach Rechnungsstellung bar oder per Überweisung.